Willkommensbonus
100% bis 100€
+ 120 Book of Dead-FS
18+ | AGB gelten
Einzahlen mit
- +5 weitere
Ein Casino mit EU-Lizenz bietet Spielern sicheres und reguliertes Glücksspiel innerhalb der Europäischen Union. Doch nicht jede Lizenz ist gleich – je nach Land gibt es unterschiedliche Regeln und Bedingungen. In diesem Artikel erklären wir, welche Online Casinos besonders vertrauenswürdig sind und welche Vorteile sie bieten. Außerdem erfährst du, worauf du achten solltest, um die beste Wahl zu treffen.
Das Team von CasinoFM empfiehlt nur beste Online Casinos, die ausführlich getestet wurden. Das gilt auch für die folgenden Casinos mit EU-Lizenz.
Willkommensbonus
100% bis 100€
+ 120 Book of Dead-FS
18+ | AGB gelten
Einzahlen mit
Willkommensbonus
100% Bonus bis 150€
+ 150 Freispiele
18+ | AGB gelten
Einzahlen mit
Willkommensbonus
100% bis 100€
18+ | AGB gelten
Einzahlen mit
Willkommensbonus
100% Bonus bis zu 1000€
+ 150 Freispiele
18+ | AGB gelten
Einzahlen mit
Willkommensbonus
100% bis 1000€
18+ | AGB gelten
Einzahlen mit
Die Europäische Union hat ihren Bewohnern sehr viel Gutes gebracht. Einheitliche Regelungen, wie zum Beispiel Casino-Lizenzen für ganz Europa sind nur ein Beispiel. Doch welche gehören hierzu und was gibt es diesbezüglich zu beachten?
Die Malta Gaming Authority (MGA) gehört zu den europäischen Regulierungsbehörden mit dem besten Ruf. Die Republik Malta ist ein Inselstaat im Mittelmeer und ein vollwertiges Mitglied der EU. 2001 wurde die MGA ins Leben gerufen, um ein faires und sicheres Glücksspielangebot im Internet zu ermöglichen. Der Schutz Minderjähriger sowie die Spielsuchtprävention stellen zwei weitere Eckpfeiler dieser Behörde dar.
Um ein MGA Casino zu werden, müssen entsprechende Kriterien und einige Auflagen erfüllen. Regelmäßig wird überprüft, ob die Vorgaben auch weiterhin eingehalten werden. Wenn nicht, so kann die Glücksspiellizenz wieder entzogen werden. Diese strikte Umsetzung ist das, was sowohl Spieler als auch einige Regierungen überzeugt.
Bis vor wenigen Jahren war Gibraltar ein weiterer Ort in Europa, der seriöse Glücksspiellizenzen vergab. Hierbei handelt es sich jedoch um ein britisches Überseegebiet, das vom Austritt Großbritanniens aus der EU betroffen war. Den Gibraltar Gambling Commissioner gibt es zwar weiterhin als Regulierungsbehörde, doch EU-Lizenzen werden aufgrund von Brexit nicht länger ausgehändigt.
Laut der Gesetze der Europäischen Union gilt der freie Waren- und Dienstleistungsverkehr auch dann, wenn dieser innerhalb der EU im Internet geschieht. Online Casinos mit einer europäischen Lizenz sind hiervon nicht ausgeschlossen.
Es könnte somit argumentiert werden, dass Casinos ohne deutsche Lizenz, aber mit EU-Lizenz trotz der neuen deutschen Glücksspielgesetze auch weiterhin legal sind. Jedoch können wir keinen verbindlichen Rat zur Rechtslage geben, zumal auch die Experten nicht alle einer Meinung sind.
Land | Vergabe eigener Lizenz | Einschränkungen bei den Spielen | Spielsucht-Prävention |
DE | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
AT | ❌ | ❌ | ❌ |
FRA | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
ITA | ✔️ | ❌ | ✔️ |
ESP | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
NL | ✔️ | ❌ | ✔️ |
BE | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
EST | ✔️ | ❌ | ✔️ |
DK | ✔️ | ❌ | ✔️ |
PT | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
PL | ❌ | ❌ | ❌ |
Immer mehr europäische Länder haben damit begonnen, eigene Lizenzen herauszugeben. Um nicht den Überblick zu verlieren, gehen wir nun auf die wichtigsten EU-Länder und ihre Gesetze ein.
Am 1. Juli 2021 trat der neue GlüStV in Kraft und mit ihm eine deutschlandweite Regelung zum Glücksspiel im Internet. Mehrere Bemühungen waren zuvor daran gescheitert, dass sich die Bundesländer nicht einigen konnten. Nun konnte jedoch ein Kompromiss gefunden werden, der vor allem den Schutz Minderjähriger und die Spielsuchtprävention in den Mittelpunkt rückt.
Um deutschen Spielern ein Casino legal anbieten zu dürfen, kann eine Glücksspielzulassung der Regulierungsbehörde GGL helfen:
Das Besondere am deutschen Gesetz ist, dass es ein zentrales gibt. Das monatliche Einsatzlimits sowie befristete oder permanente Kontosperren gelten nämlich über alle deutschen Anbieter hinweg. Das bedeutet, dass, wenn du bei Casino A bereits 600 Euro eingezahlt hast, auch bei Casino B diesen Monat nur noch bis zu 400 Euro einzahlen kannst.
Österreich ist, was das Glücksspiel im Internet angeht, eine rechtliche Grauzone. Eigentlich ist das Angebot von Casino-Spielen nur dann erlaubt, wenn eine lokale Lizenz vorliegt. Diese wird jedoch nur für landbasierte Spielbanken vergeben. Für Online Casinos wird keine Glücksspiellizenz angeboten.
Seit 2010 werden in Frankreich nur noch bestimmte Arten des Glücksspiels im Internet erlaubt. Dazu gehören Poker, Pferde- und Sportwetten, sofern eine lokale Lizenz vorhanden ist. Casinos, die Tischspiele wie Blackjack, Roulette und Baccarat und/oder Spielautomaten anbieten, sind hingegen verboten. Hierbei handelt es sich um eine der strengsten Gesetzgebungen der EU.
Von der Agenzia delle Dogane e dei Monopoli wird in Italien eine Lizenz für das Angebot von Online Casinos vergeben. Diese Regulierungsbehörde gibt es seit dem Jahr 2000. Eine italienische Glücksspiellizenz zu erwerben, ist alles andere als günstig.
Neben der Liquidität des Betreibers wird in Italien der Spielerschutz als hohe Priorität angesehen. Entsprechende Hinweise zur Gefahr einer Spielsucht, Hilfsmittel für deren Prävention und der Ausschluss Minderjähriger sind nur ein paar Beispiele, wie dieser gewährleistet wird.
Auch in Spanien werden für den Erwerb einer Lizenz durch die Dirección General de Ordenación del Juego (DGOJ) Gebühren verlangt. Diese ist, je nach angebotenen Spielen 3 bis 5 Jahre lang gültig. Im Sportwetten-Bereich werden nur feste Quoten und somit keine Live-Wetten zugelassen. Was Online Casinos angeht, so dürfen diese Slots und Tischspiele anbieten.
Seit 2011 gibt es diese einheitliche Regelung, die jedoch durch autonome Gebiete wie zum Beispiel Madrid weitere Feinheiten mit einher bringen. Dort dürfen nämlich Bingo und Live-Wetten angeboten werden. Im ganzen Land gilt jedoch, dass der Spielerschutz an erster Stelle steht.
Im Jahr 2011 legalisierte die Niederlande das Glücksspiel im Internet. Die Vergabe einer eigenen Lizenz wurde Corona-bedingt mehrmals verschoben, doch mittlerweile können Online Casino Betreiber eine solche erwerben. Hierum dürfen sich auch Betreiber bewerben, die bislang im Ausland tätig waren.
Das ermöglicht niederländischen Online Casinos eine große Auswahl an Casino-Spielen anzubieten, während Hilfsmittel zum verantwortungsbewussten Spielen zur Verfügung stehen aber nicht aufgezwungen werden.
Das ursprüngliche Gesetz aus dem Jahr 1999 wurde in Belgien 2021 außer Kraft gesetzt. Nun müssen Betreiber eine lokale Lizenz besitzen, um das Glücksspiel belgischen Spielern legal anbieten zu dürfen. Ein paar Besonderheiten des belgischen Glücksspielgesetzes sind, dass Anbieter von zum Beispiel Sportwetten und Casino-Spielen, diese auf separaten Webseiten zur Verfügung stellen müssen. Zudem dürfen Tischspiele wie Blackjack und Roulette nur von den konzessionierten Spielbanken angeboten werden.
In Estland wird das Glücksspiel im Internet seit 2010 reguliert. Zwei Arten von Lizenzen müssen erworben werden, um dieses legal betreiben zu dürfen. OlyBet und Olympic Casinos waren die ersten Unternehmen, die diese erhielten. Neben der Lizenzgebühr konnten sie auch ein Kapital in Höhe von 1 Millionen Euro nachweisen.
Seit 2014 müssen in Dänemark Online Casinos eine lokale Lizenz besitzen. Davor war es auch ausländischen Betreibern möglich, dort legal zu agieren, solange sie sich eine Genehmigung einholten und auf ihre in Dänemark erzielten Profite Steuern zahlten.
Die dänische Glücksspielbehörde hat mit ROFUS ein ins Leben gerufen, bei dem sich Spieler auf freiwilliger Basis anmelden und einen Selbstausschluss vornehmen können. Eine befristete Sperre hält mindestens 1 Jahr an, wobei es natürlich auch die Option eines permanenten Ausschlusses gibt.
In Portugal ist es die Regulação e Inspeção de Jogos (SRIJ), die seit 2014 die Vergabe von Glücksspiellizenzen reguliert. Auch hier sind
wichtige Voraussetzung für den Erhalt einer Lizenz.
Im Jahr 2019 führte die NOVA Universität in Lissabon eine Studie durch, laut der 75 % der befragten Portugiesen das Spielen in einem nichtlizenzierten Online Casino bevorzugen würden. Als Hauptgrund wurde angegeben, dass lokale Gesetzgebungen schwer mit einem dezentralisierten Online-Angebot vereinbar sind.
Online Casinos, die sich in Polen niederlassen und von dort aus ihr Geschäft betreiben wollen, benötigen eine entsprechende Lizenz beziehungsweise Erlaubnis. Den Bewohnern Polens wird jedoch nicht ausdrücklich verboten, in ausländischen Online Casinos zu spielen. Casinos mit EU Lizenz sind in diesem Land somit sehr beliebt.
In den letzten Jahren hat sich einiges getan. Das sorgt dafür, dass ein paar der bislang als EU geltende Lizenzen dies nicht länger sind. Außerdem gibt es ein paar Glücksspiellizenzen, die häufig im selben Satz mit der Europäischen Union erwähnt werden, hiermit aber noch nie etwas zu tun hatten.
Geografisch gesehen würde niemand auf die Idee kommen, dass die Karibikinsel Curacao irgendetwas mit der EU zu tun hätte. Doch sie gehört dem Königreich der Niederlande an. Entsprechend wird oft davon ausgegangen, dass Curacao auch zur Europäischen Union gehört. Das ist jedoch nicht der Fall. Ein Assoziierungsabkommen liegt vor, nicht mehr und nicht weniger.
Der Stadtstaat Gibraltar unterliegt im Hinblick seiner Außenpolitik dem Vereinigten Königreich. Das bedeutet, dass er seit dem Brexit nicht länger zur Europäischen Union gehört.
Was Gibraltar im Kleinen ist, ist UK im Großen. Der Austritt aus der Europäischen Union hat für großen Tumult gesorgt. Dass Glücksspiellizenzen aus dem Vereinigten Königreich in der EU nicht länger anerkannt werden, ist eine weitere Folge des Brexits.
Aufgrund der strengen und spielerfreundlichen Auflagen gilt eine Casino-Lizenz von der UK Gambling Commission dennoch weiterhin als Qualitätsmerkmal.
Bei Kahnawake handelt es sich um ein Mohawk-Reservat in Kanada. Seit 1996 vergibt die Khanawake Gaming Commission Lizenzen für Casino-Webseiten. Sie beruft sich hierbei auf die Souveränität der Mohawk-Nation, die von Kanada selbst jedoch nicht anerkannt wird. Mit der EU hat das Gebiet ebenfalls nichts zu tun, weshalb entsprechende Glücksspiellizenzen hier nicht akzeptiert werden.
Die Isle of Man unterliegt zwar der britischen Krone, war jedoch nie Mitglied des Vereinigten Königreichs noch der Europäischen Union.
Lizenzen, die für das Glücksspiel im Internet vergeben werden, sind somit in der EU nicht anerkannt.
Das gleiche ist bei Alderney der Fall. Diese Kanalinsel gehört zu Guernsey und ist somit im Kronbesitz, jedoch weder Teil des Vereinigten Königreichs noch der EU. Es gibt ein paar bekannte Internet-Casinos, die ihren Sitz auf einer der Kanalinseln haben, doch in der Europäischen Union hat die entsprechende Lizenz wenig Gewicht.
Deutsche Glücksspiellizenz | EU-Lizenz | |
Gültigkeit | Nur in Deutschland | In der ganzen Europäischen Union (theoretisch) |
Domain | Endet auf .de | Endet zumeist auf .com |
Spieleangebot | Nur Automatenspiele | Auch Live Dealer, Tischspiele und weitere Spiele wie Video Poker |
Verantwortungsvolles Spielen |
Als bekannteste EU-Lizenz verfügen Online-Anbieter mit der MGA-Zulassung über eine Reihe an Merkmalen, die viele Spieler schätzen.
Die (theoretische) Chance auf den großen Gewinn ist für viele Spieler reizvoll. Es gibt in MGA Casinos Jackpot-Slots mit Gewinnen über mehrere 100.000€ Euro. Auch Gewinne im Millionenbereich sind zwar wenig wahrscheinlich, aber durchaus möglich.
In MGA Casinos sind Tischspiele wie Roulette, Blackjack, Baccarat und Poker spielbar, unter anderem im Live Casino mit echten Dealern. In einigen Casinos mit dieser EU-Konzession gibt es sogar deutschsprachige Live Dealer-Tischspiele.
Eine Einsatzbeschränkung von einem Euro gibt es unter fast keiner EU-Lizenz. Bei MGA Casino kannst du an Spielautomaten entweder Centbeträge setzen oder mehrere Euro auf einmal. Der maximale Setzbetrag variiert dabei von Spiel zu Spiel.
Viele Casinos mit MGA-Lizenz erreichen EU-weit überragende durchschnittliche Auszahlungsquoten. Bei Spielautomaten wird der RTP-Wert von 96% häufig überschritten, bei Tischspielen kann es noch deutlich höheren Return to Player geben. Da musst du gar nicht auf Book of Ra Tricks zurückgreifen.
EU-Casino | Bonus 1. Einzahlung | Reload-Bonus |
Cookie Casino (Test) | 100% bis 100€ + 120 Freispiele | Wöchentl. 50% bis 100€ für alle |
Kakadu Casino (Test) | 100% bis 5000€ + 100 Freispiele | Wöchentl. 75% bis 3000€ für alle |
N1 Casino (Test) | 100% bis 1000€ + 150 Freispiele | Wöchentl. 50% bis 100€ + 75 FS für alle |
Pino Casino | 100% bis 150€ + 150 Freispiele | Tägl. Cashback für alle |
Slot Hunter | 100% bis 1000€ + 100 Freispiele | Wöchentl. 50% bis 300€ für alle |
Das Internet hat unsere Welt revolutioniert. Die Gesetzgebungen der einzelnen Länder kamen jedoch nicht schnell genug hinterher. Das ist auch bei der Regulierung von Glücksspiel-Webseiten zu erkennen. Zunächst stützten sich Spieler aus den Ländern der Europäischen Union auf die im Binnenmarkt geltenden Gesetze. Sie nutzten Online Casinos mit EU Lizenzen, um legal spielen zu können.
Mittlerweile kann nur noch die Malta Gaming Authority als Regulierungsbehörde angesehen werden, die EU-weite Lizenzen ausstellt. Das bedeutet jedoch nicht, dass es kaum Glücksspielanbieter mit einer EU-Lizenz gibt. Im Gegenteil, die MGA steht hinter vielen hervorragenden Anbietern, die du hier auf casinoFM kennenlernen kannst.
Die Malta Gaming Authority ist die Regulierungsbehörde, die EU-weite Lizenzen vergibt. Zudem haben immer mehr Länder eigene Glücksspiellizenzen eingeführt. So gibt es zum Beispiel in Deutschland, Italien, Spanien und Griechenland eigene Lizenzen.
Österreich und Polen sind zwei der EU-Länder, die bislang keine eigenen Glücksspiellizenzen eingeführt haben. Hier kannst du nach Einschätzung vieler Experten somit auch weiterhin Online Casinos nutzen, die eine vertrauenswürdige EU-Lizenz besitzen und Spieler aus den jeweiligen Ländern zulassen.